
2007: Abitur am altsprachlichen Gymnasium Theresianum in Mainz
2008 – 2009: Studium der Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2009 – 2015: Studium der Katholischen Theologie, Philosophie und Lateinischen Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
WS 2011/12: Auslandssemester an der Osaka Gakuin University, Osaka, Japan (International Exchange Program)
2011 – 2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Kirchengeschichte, Abt. Altertum und Patrologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2012 – 2013: Studentische Hilfskraft in der Abteilung Altes Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Mitarbeit am HThKAT-Band zum Buch Levitikus)
2014: Diplom in Katholischer Theologie
2014: Preis des Gutenberg Lehrkollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Diplomarbeit „Zwischen Förderung und Verfolgung. Untersuchungen zum Verhältnis von Christentum und japanischer Staatlichkeit, bekannten Martyrien auf japanischem Boden und deren Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert“
2014 – 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kirchengeschichte, Abt. Altertum und Patrologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2015: Magistra Artium in den Fächern Philosophie, Katholische Theologie und Lateinische Philologie
2021 – 2022: Studienleiterin an der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof
2022 – 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
SS 2024: Lehrbeauftragte für Kirchengeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Seit 2024: Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit am Exzellenzcluster PRISMA+ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschuldidaktische Weiterbildungen
Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik (2015 – 2019)
Fortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken der Campusweiten Schreibwerkstatt Mainz (2015 – 2021)
Hochschuldidaktische Weiterbildung „Theologie lehren lernen“ (WiSe 2017/ 2018)
Akademische Selbstverwaltung
2012 – 2014: Mitglied des Fakultätsrates der Katholisch-Theologischen Fakultät (JGU Mainz)
2012 – 2014: Mitglied des Fachbereichsrates des FB 01: Katholische Theologie und Evangelische Theologie (JGU Mainz)
2016 – 2020: Mitglied des Fakultätsausschusses für Studium und Lehre (LuSt) (JGU Mainz)
2023 – 2024 Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Katholisch-Theologischen Fakultät (JMU Würzburg)
In Arbeit: Sulpicius Severus: Chronica – Chronik (Fontes Christiani)
Im Druck: Art. Weide (Weidenbaum), in: Reallexikon für Antike und Christentum (RAC)
Geschichtsschreibung als Krisenerzählung(en). Die Chronik des Sulpicius Severus (Forschungen zur Dogmen- und Kirchengeschichte), vorauss. 2024.
Wissenschaftliches Schreiben lernen. Eine curriculare Verortung des Methodenkompetenzerwerbs im Theologiestudium, in: Hiepel, Ludger/ Klöckener, Monnica (Hg.): Schreiben als theologiedidaktische Herausforderung (Theologie und Hochschuldidaktik 13), Münster u.a. 2023, 29-45 (gemeinsam mit Luisa Fischer, Martin Lüstraeten, Benedict Schöning und Edith Wittenbrink).
Proseminar zur Einführung in Gegenstand und Methodik der Historischen Theologie (Publikation im Rahmen der Fortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken der Campusweiten Schreibwerkstatt Mainz)
„Sklaven von Natur aus“? Die servitus bei Thomas von Aquin, in: Priesching, Nicole/ Grieser, Heike (Hg.): Theologie und Sklaverei von der Antike bis in die frühe Neuzeit (Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit 14), Hildesheim u.a. 2016, 91-132. (zzgl. Quellenanhang).
(Volltext: http://hdl.handle.net/10900/89953 / http://dx.doi.org/10.15496/publikation-31334)
Mitglied des Arbeitskreises Patristik
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen im deutschen Sprachraum (Nachwuchsgruppe)
Mitglied der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
Mitglied im Netzwerk „Theologie und Hochschuldidaktik“
Mitglied im Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS)
Mitglied bei AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.