Monographie

Mundus ecce nutat et labitur. Weltuntergangskonzepte in der griechischen und lateinischen Literatur (Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben 218), Göttingen 2023.

Aufsätze in Sammelbänden

Know Your Sources Before You Argue – Minucius Felix and Augustine of Hippo on the Conflagration, in: Jochen Althoff / Dominik Berrens / Tanja Pommerening (Hrsg.), Finding, Inheriting or Borrowing? The Construction and Transfer of Knowledge in Antiquity and the Middle Ages, Bielefeld 2019, 289–311.

Poets, Prophets, and Philosophers – The End of the World According to Otto von Freising, in: Jochen Althoff / Dominik Berrens / Tanja Pommerening (Hrsg.), Finding, Inheriting or Borrowing? The Construction and Transfer of Knowledge in Antiquity and the Middle Ages, Bielefeld 2019, 343–364.

Gemeinsam mit Dominik Berrens, Conclusion: The End of the World in Fire, in: Jochen Althoff / Dominik Berrens / Tanja Pommerening (Hrsg.), Finding, Inheriting or Borrowing? The Construction and Transfer of Knowledge in Antiquity and the Middle Ages, Bielefeld 2019, 385–389.

Die christusliebende Isebel – Zur ambivalenten Darstellung der Kaiserin Aelia Eudoxia, in: Heide Frielinghaus / Sebastian Grätz / Heike Grieser / Ludger Körntgen / Johannes Pahlitzsch / Doris Prechel (Hrsg.), Dominant, verführend, ewig schuld. Frauen im Umfeld des Herrschers (Kraftprobe Herrschaft 2), Göttingen 2022, 215–235.

Sintflut als Chance? Die biblische Flut und Aspekte ihrer Rezeption, in: Susanne Dinkl / Michaela Fenske / Joachim Hamm / Felix Linzner (Hrsg.), Katastrophen, Fluten, Weltenbrände. Erzählungen von Krisen und Chancen vom Mittelalter bis heute (Würzburger Ringvorlesungen 21), Würzburg 2023, 21–35.

Von Spanien in die Schweiz: Literarische Aspekte der spätantiken und frühmittelalterlichen Verehrung des heiligen Vinzenz von Saragossa, in: Maria Lissek / Ueli Zahnd (Hrsg.), Vincentiusfreundliche Schweiz. Die Verehrung des spätantiken Märtyrers Vinzenz von Saragossa in Bern und der Schweiz, Basel (Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz 5), Basel 2024, 23–41.

Exemplaria Scripturarum toto orbe dispersa. Hieronymus und die Textgenese der Vulgata in Spätantike und Mittelalter, in: Felber, Anneliese (Hrsg.), Hieronymus und die Vulgata. Quellen und Rezeption (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 241), Stuttgart 2025, 89–105.

Gelehrter Herrscher und bischöflicher Berater im westgotischen Spanien? Einfluss und Interaktion zwischen König Sisebut und Isidor von Sevilla, in: Kraftprobe Herrschaft 3 (Aufsatz bei den HerausgeberInnen eingereicht).

Rezensionen

Rez. zu „Stefan Freund / Meike Rühl / Christoph Schubert (Hgg.), Von Zeitenwenden und Zeitenenden. Reflexion und Konstruktion von Endzeiten und Epochenwenden im Spannungsfeld von Antike und Christentum (Palingenesia 103), Stuttgart 2015“, in: Gnomon 92/6 (2020), 559–561.

Rez. zu „Damián Fernández / Molly Lester / Jamie Wood (Hgg.), Rome and Byzantium in the Visigothic Kingdom. Beyond Imitatio Imperii (Late Antique and Early Medieval Iberia 12), Amsterdam 2023“, in ZKG 135/1 (2024), 107f.