Ausbildung

04/2013–04/2016Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Bachelor of Arts Kernfach: Philosophie, Beifach: Evangelische Theologie
04/2016–10/2018Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Master of Arts Philosophie
10/2019–
07/2025
Promotionsstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Ev.-Theol. Fakultät: Interdisciplinary Studies in Theology and Religion (Ph.D.)
11/2020–12/2021Christine de Pizan-Mentoring-Programm an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Berufliche Tätigkeiten

06/2015–08/2019Wissenschaftliche Hilfskraft an der Evanglisch-Theologischen Fakultät – Alte Kirchengeschichte, JGU Mainz, insbesondere für den Aufsatzteil der „Zeitschrift für Kirchengeschichte“
06/2017–02/2018Wissenschaftliche Hilfskraft am Philosophischen Seminar – Philosophie, Ethik und Anthropologie, JGU Mainz
12/2017–03/2022Wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz (IEG) für den Rezensionsteil der „Zeitschrift für Kirchengeschichte“
10/2019–03/2023Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Philosophischen Seminar, JGU Mainz
Seit 04/2022Mitarbeit bei der Betreuung des Rezensionsteils der „Zeitschrift für Kirchengeschichte“
06/2023–07/2025Wissenschaftliche Hilfskraft an der Katholisch-Theologischen Fakultät – Alte Kirchengeschichte, JGU Mainz
seit 08/2025Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät – Alte Kirchengeschichte, JGU Mainz


Promotionsprojekt: Isotta Nogarolas Briefe und ihre Dialogstreitschrift De pari aut impari Evae atque Adae peccato im Kontext weiblicher Autorschaft des Renaissance-Humanismus. Ein philosophisch-theologisches Close Reading