Veröffentlichungen

 

A. Monographien

1. Das erste Konzil von Toledo (400). Ein philologischer und historischer Kommentar zur Constitutio concilii = JbAC Ergänzungsband Kleine Reihe 1 (Münster 2004) (= Diss. theol.)

2. Ablauf, Organisation und Selbstverständnis westlicher antiker Synoden im Spiegel ihrer Akten = JbAC Ergänzungsband Kleine Reihe 5 (Münster 2010) (= Diss. phil.)

3. Leitfaden Proseminar Latein. Praktische Einführung in den Umgang mit lateinischen Tex-ten (Internetveröffentlichung 2011)
(http://ifa.phil-fak.uni-koeln.de/fileadmin/IfA/Studium/Reader_Weckwerth.pdf)

4. Clavis conciliorum Occidentalium septem prioribus saeculis celebratorum (Turnhout 2013): Es handelt sich um eine detaillierte Quellenkunde zu den westlichen Synoden bis zum Jahre 700.

5. Casta placent superis – Konzeptionen kultischer Reinheit in der Spätantike (Habilitations-schrift Mainz 2014; JbAC Ergänzungsband; in Vorbereitung)

6. Leitfaden Studium Alte Kirchengeschichte. Einführung in den Umgang mit kirchenhistori-schen Quellen (Internetveröffentlichung 2015)
(http://www.blogs.uni-mainz.de/fb01-akg/files/2010/12/Leitfaden-Studium-Alte-Kirchenge-schichte.pdf)

B. Fachwissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften, Sammelwerken etc.

7. Aufbau und Struktur der constitutio des ersten Konzils von Toledo (400), in: I Concili della Cristianità occidentale secoli III-V. XXX Incontro di studiosi dell’antichità cristiana Roma, 3-5 maggio 2001 (= Studia Ephemeridis Augustinianum 78), 619-630

8. Acta conciliorum quomodo constructa sint ac formata, in: Vox Latina 37 (2001), 472-482

9. Die Einbeziehung der Subdiakone in die klerikalen Enthaltsamkeitsvorschriften des Wes-tens, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 89 (2003), 56-81

10. Lingua universalis, immutabilis, non vulgaris – Latein als theologische Wissenschaftsspra-che im 19. und 20. Jahrhundert, in: Neulateinisches Jahrbuch 7 (2005), 258-281

11. Frühchristliche Hymnen und Lieder als Instrument doktrinärer Auseinandersetzung, in: M. LAUREYS / R. SIMONS, Die Kunst des Streitens. Inszenierung, Formen und Funktionen des Streits in historischer Perspektive (Bonn 2010), 39-64

12. Graeca non cantantur? Lingua Graeca quomodo in liturgiis Occidentalibus sit adhibita, in: Latomus 73, 3 (2014) 775-787

13. „‚Verstehst Du auch, was Du liest?‘ – ‚Wie könnte ich es, wenn mich niemand anleitet?‘“ – Eine kompetenzorientierte Einführung in das Studium der Alten Kirchengeschichte, in: F. BOCK / CH. HANDSCHUH / A. HENKELMANN (Hrsg.), Kirchengeschichte. Hochschuldidaktische Perspektiven „nach Bologna“ = Theologie und Hochschuldidaktik 6 (Berlin 2015) 51-68

14. Primat und Kollegialität – Der römische Bischof und seine Synoden im 1. Jahrtausend, in: Römische Quartalschrift 110 (2015) 175-199

15. Ne polluantur corpora – Die Furcht vor kultischer Befleckung im Komplethymnus „Te lucis ante terminum“: Römische Quartalschrift 111 (2016) 50-69

16. „Latein, wer zum Teufel braucht heute noch Latein?” – Überlegungen zur Relevanz und möglichen Reform des Latinums in Lehramtsstudiengängen (eingereicht in der Pegasus-Onlinezeitschrift)

17. Vom Zirkus in den Gottesdienst? – Wie die Orgel in die Kirche kam (in Vorbereitung; er-scheint im „Jahrbuch für Antike und Christentum“)

18. Mehrheitsentscheidungen auf altkirchlichen Synoden? – Überlegungen zu den Mecha-nismen der Konsensfindung (in Vorbereitung)

19. The Canons of the Council of Nicaea (in Vorbereitung für den „Cambridge Companion to the Council of Nicaea“)
C. Lexikonartikel

20. Art. „Löwe“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 23 (2010), 257-286 (zusammen mit A. STAMATIOU)

21. Art. „Mailand“ (B. II. e. Liturgie), in: Reallexikon für Antike und Christentum 23 (2010), 1175-1181

22. Art. „Pallium“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 26 (2014) 803-831 (zusammen mit F. ZANELLA und S. SCHRENK)

23. Art. „Panther (Leopard)“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 26 (2014) 899-916 (zusammen mit S. HEYDASCH-LEHMANN)

24. Art. „Poesie II (kultische, liturgische)“ (D. Christlich. II. Viertes bis siebtes Jahrhundert. b. Westlich) (im Druck; erscheint im Reallexikon für Antike und Christentum; Umfang: 10 Spal-ten)

25. Art. „Councils / Synods (phenomenon)” (Manuskript eingereicht; erscheint in: Brill Encyc-lopedia of Early Christianity; Umfang: 6000 Wörter)

26. Art. „Reinheit, kultische“ (in Vorbereitung; erscheint im Reallexikon für Antike und Chris-tentum; Umfang: 40 Spalten)

27. Art. „Speisegesetze“ (in Vorbereitung; erscheint im Reallexikon für Antike und Christen-tum; Umfang: 10 Spalten)

D. Interaktive Online-Bibliographie

28. Bibliographia iuris synodalis antiqui - Eine Bibliographie zum antiken Synodalrecht (Inter-netveröffentlichung: www.bisa.uni-bonn.de) (zusammen mit G. SCHÖLLGEN)

E. Rezensionen

29. H. OHME (Hrsg.), Concilium Quinisextum – Das Konzil Quinisextum (= FC 82), Turnhout 2006, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 51 (2008), 218-220

30. U. REUTTER, Damasus, Bischof von Rom (366-384) = Studien und Texte zu Antike und Christentum 55 (Tübingen 2009), in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 123 (2012) 127-128

31. J. VAN OORT / W. WISCHMEYER (Hrsg.), Die spätantike Kirche Nordafrikas im Umbruch = Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft 10. (Leuven u. a. 2011), in: Theologische Re-vue 109, 4 (2013) 295-296

F. Wissenschaftliche Übersetzungen und Redaktion

32. E. CONSOLINO, Art. „Leichenrede“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 22 (2008), 1133-1166

33. A. FERREIRO, Art. „Martin von Bracara“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 24 (2010), 275-287

34. J. W. VAN HENTEN, Art. „Martyrium II (Idee)“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 24 (2010), 300-325

35. V. CALZOLARI, Art. „Mesrop“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 24 (2010), 749-758